[ Themen anzeigen ] |
Erstellt durch: |
|
#1 21.02.2005 - 16:19 |
| |
flo (Forum-Admin)
|
| Gast | |
|
Ich hab grad nen Artike über p2p-tauschbörsen gelesen, und ich muss sagen, dass hier das erste mal sinnvolle ansätze gemacht werden
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19510/1.html
klar, dass die musikindustrie nichts davon wissen will, da dann kein mensch mehr plattenlables braucht, sondern die künstler direkt von ihrer popularität profitieren würden, ohne, dass sich andere auch noch ein großes stück vom kuchen abschneiden, was meiner meinung den künstlern zu gute käme! |
#2 21.02.2005 - 16:42 |
| |
Daniel |
| Gast | |
|
Ja, schlecht hört sich das nicht an. Allerdings finde ich den kritischen Punkt immernoch den, dass ja nicht jeder Internetbenutzer gleich viel herunterlädt, sodass mich das ganze irgendwie an ein gestaffeltes Steuersystem erinnert...
Aber für die Künstler ist das bestimmt eine gute Lösung, vorausgesetzt, das Verteilen funktioniert dann auch wirklich. |
#3 21.02.2005 - 16:48 |
| |
flo (Forum-Admin)
|
| Gast | |
|
ja, aber dann müsste man auch die GEZ abschaffen ... die muss nämlich auch jeder zahlen, selbst wenn er nur private sender anschaut. |
#4 22.02.2005 - 14:08 |
| |
Daniel |
| Gast | |
|
Jaja, ich sag ja auch nicht, dass ich die GEZ toll finde Ich meine nur, dass wenn jemand, so wie ich, nichts runterlädt (dafür aber natürlich froh ist, wenn es andere für ihn tun...) und dann was bezahlen muss, ist das vielleicht auch nciht ganz ok. Mein Vater, als Beispiel, lädt weder Musik runter, noch hört er gezogene Musik. Trotzdem arbeitet er aber mit dem Internet. |
#5 22.02.2005 - 16:09 |
| |
flo (Forum-Admin)
|
| Gast | |
|
und ich sagt nur dass es bei der GEZ das gleiche ist, und dass ich das system von öffentlichen rundfunksendern ganz gut finde. Die gebühren sind zwar etwas hoch, und werden teilweise für das falsche ausgegeben, aber das kann beim internet nicht passieren, weil hier jeder entscheiden kann was er haben möchte und was nicht. jeder kann hier etwas veröffentlichen und bekommt den downloadzahlen entsprechend geld. das könnte man auf alles ausweiten, z.B. internetzeitungen oder fernsehberichte und damit würde es niemanden geben, der die gebühren umsonst zahlt. |
#6 04.02.2007 - 13:26 |
| |
flo (Forum-Admin)
|
| Einheimischer | |
|
man muss tun was das bka sagt! |
#7 04.02.2007 - 19:24 |
| |
wom |
| SnörbUser | |
|
Die privaten bekommen auch einen (wenn auch kleinen Teil) der GEZ-Gebühren. Nur so nebenbei.
Mir is eh wurscht, ich hör Radio, schau Fern und bin im Internet! |
#8 04.02.2007 - 22:00 |
| |
flo (Forum-Admin)
|
| Einheimischer | |
|
die diskussion a la GEZ ist schon seit fast 2 jahren vorbei ... siehe datum . hab mir nur gedacht, wenns schon n thema gibt brauch ich kein neues aufmachen...
wer lachen will klickt den link an! |
#9 08.03.2008 - 00:31 |
| |
Chris |
| Inventar | Editiert von Chris | |
|
Apropos p2p habe gerade auf Heise gelesen, wie 1&1 teilweise p2p Nutzer und sog. "Poweruser" per "Goldenen Handschlag" zur Auflösung des Vertrags bewegen wollte:
1&1 wählte unterdessen eine andere Taktik: Vielnutzer, die aus Sicht der Anbieter "unwirtschaftlich" sind, bekamen im Rahmen der Aktion Goldener Handschlag 100 Euro ausbezahlt, wenn sie sich einen anderen Provider suchten.
Also ich würde die 100€ nehmen, aber anscheinend verursache ich zu wenig Traffic.
Ganzer Artikel:
www.heise.de/newsticker/meldung/104734 |
Erstellt durch: |
|
[ Themen anzeigen ] |